Tiny House in Tübingen – wir machen aus euren Träumen Realität
Habt ihr es auch schon gehört oder gelesen? Die Stadt Tübingen ermöglicht es Baulücken mit einer neue Option zu füllen. Die Stadt gestattet Eigentümerinnen und Eigentümern Ihren Grund und Boden für den Bau eines Tiny House zeitlich befristet zu verpachten.
Diese Alternative stellte der Oberbürgermeister Boris Palmer in einem Schreiben im Oktober 2020 an die Eigentümer von Baulücken vor.

Wohnungsnot? Tiny houses!
Boris Palmer verweist auf den Verein „Mut zur Lücke“, der Menschen zusammen bringt, die gerne ein sogenanntes Tiny House in Tübingen bauen und bewohnen wollen. Unter dem Begriff„Tiny House“ versteht man nach Palmer kleine Häuser zwischen 30m² und 80m² Wohnfläche, die in aller Regel als fertige Module aufgebaut werden und leicht wieder abtransportiert werden können.
Er hebt dabei hervor das die Eingriffe ins Grundstück marginal sind. Neben der ohnehin nötigen Erschließung mit Leitungen genügt ein Streifenfundament. Es gibt keinen Keller. Das Grundstück kann also mit minimalem Aufwand wieder freigemacht werden und steht dann für den Bau eines ganz normalen Hauses wieder voll zur Verfügung.
Die Homepage vom Verein findet Ihr hier: Mut zur Lücke – Tiny- und Modulhäuser für Tübingen e.V.
Ziel des Vereines ist es eine Tiny-Haus-Siedlung in Tübingen auf einem größeren Grundstück zu realisieren. Der Verein bündelt Wissen und teilt Erfahrungen zu alternativen Wohnformen, insbesondere Tiny/Modulhäuser.
Bollervilla baut Deine Tiny House in Tübingen
Ein Tiny House hat vier Wände, eine Decke und einen Fußoden und es hat 1000 Möglichkeiten sich in diesem Rahmen auszubreiten und zu verwirklichen.
Wir realisieren großzügiges Wohnen auf kleinem Raum. Tinyhouses und neue Wohnkonzepte für die Mobilität der Zukunft begeistern uns als Zimmerin und Zimmermann. Ein Tinyhaus in Tübingen von Bollervilla ist ein kleines, autarkes Haus, das auf die Fläche eines Auto-Anhängers passt. Beim Bau setzen wir auf ökologische Baustoffe, Zimmermannsqualität, erfüllen die technischen Standards und werden unter anderem von einem Bauingenieur, Bautechniker und Statiker unterstützt.
„Tiny Haus“, ist mehr als nur ein Hype. Es ist eine Bewegung und eine Lebenseinstellung, der sich immer mehr Menschen in Tübingen widmen. Mit dem Wunsch und Einzug in ein Tinyhaus, steht auch meist der Wunsch im Zentrum sein Leben umzukrempeln, sich von überflüssigem Luxus zu trennen und in ein winziges Haus zu ziehen.