Carport in Tübingen

Carport in Tübingen

Sie planen einen Carport in Tübingen – Bei unserem Carport hat ihr“heiligs Blechle“ an sichra Ort.

Herzlich willkommen bei „Bollervilla“ Ihrem Partner zum erstellen von einem Carport in Tübingen.
Unsere Herangehensweise zur Umsetzung Ihres Carport in Tübingen resultiert aus dem Wissen von traditionellem Zimmererhandwerk und wird in Verbindung mit Planung, nachhaltigen, und sicherem Bauen umgesetzt.

Unser Beruf ist unsere Berufung.

Für Fragen rund um den Carport stehen wir Ihnen telefonisch oder nach Terminabsprache direkt bei Ihnen vor Ort zur Verfügung. Rufen Sie doch mal an, oder nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeit.

Carport in Tübingen

Ein Carport ist eine pfiffige und gegenüber der Garage kostengünstigere Variante, um Ihr „heiligs Blechle“ vor Witterung wie Regen, Hagel oder heftigen Regenschauern zu schützen.

Gemeinsam planen und erstellen wir Ihren Carport, Doppelcarport, Spitzdach- & Flachdach-Carport in Tübingen und Umgebung.

Wir bieten Ihnen:

  • Fachliche Beratung und Angebotserstellung
  • Vor-Ort-Beratung
  • Aufmaßerstellung
  • Durchführung und Koordination der Gewerke
  • Kundenservice und bei Bedarf Kontakte zu Architekten.

Wir kümmern uns auch um

  • Stabilität: Der Carport muss stabil sein. Klingt trivial, doch es ist nicht zu unterschätzen welches Gewicht auf dem Ständer drückt, wenn im Winter durch die Auflage von Schnee hohe Belastungen auftreten.
  • Fundament & Verankerung: Ihr Carport muss fest sein und wird in einem Fundament verankert. Bei einem Anlehn-Carport sorgen wir für eine sichere Wandverankerung.
  • Einpassung an die Umgebung sowie Ihre Vorstellungen und Wünsche

(Wußten Sie es? „Heligs Blechle“ hat ursprünglich eine andere Bedeutung als fürs Auto, welche, sehen am Ende der Seite,. Jetzt geht es erst einmal um Ihre heiligs Dächle)

Und nun bevor der Bau losgehen also „Last but not least“ will die Verwaltung auch noch zur Geltung kommen, den vor dem Aufstellen eines Carports ist sehr wichtig, sich darüber schlau zu machen, ob eine Baugenehmigung notwendig ist oder nicht.

Prüfe, wer sich bindet! Ist ein Carport in Tübingen Genehmigungspflichtig????

Jetzt wird es mal kurz etwas komplexer, doch es lohnt sich diese Fragen im Vorfeld zu klären und etwaige Folgekosten erst gar nicht entstehen zu lassen.

Wer keinen Ärger mit dem Nachbar haben will, oder die Gefahr eines Rückbaus ausschließen möchte, der fragt hierzu am besten beim Bauamt der Stadt Tübingen oder dem Bauamt des Landratsamtes nach. Mit einem Carport ist fast so ähnlich wie mit einer Beziehung, prüfe, wer sich bindet…

Es gibt da zwar die folgende Idee, dass man gemäß Bauverordnung auch ohne Baugenehmigung ein Carport aufstellen darf, wenn im Innenbereich bis 40 m³ Raum und im Außenbereich bis 20 m³ Raum nicht überschritten werden. Doch das ist natürlich kein Freibrief dafür, die sonstigen örtlichen planungsrechtlichen Vorschriften und Anforderungen zu ignorieren. Es gilt im Einzelfall zu prüfen, da es gerne spezielle Auflagen im Stadtteil gibt (Denkmalschutz, Naturschutz, Stadtbild…)

Carport in Tübingen – Regeln und Verordnungen

Es kommt in Tübingen darauf an, in welchem Ortsteil oder welchem Stadtteil Sie Ihren Spitzdach- & Flachdach-Carport erstellen wollen. Prinzipiell ist ein Carport eine bauliche Anlage! Ob Sie also eine Garage oder einen Carport bauen möchten, macht in puncto Baugenehmigung keinen großen rechtlichen Unterschied. … Laut dem öffentlichen Baurecht sind bauliche Anlagen generell genehmigungspflichtig. Klingt etwas blöd – ist es auch manchmal – doch wenn es der Nutzungsplan zulässt und es eine Möglichkeit gibt, dann lässt es sich umsetzen.

Generell sollte man sich bevor man einen Carport kauft beim Bauamt der Stadt Tübingen informieren, ob es für das eigene Grundstück evt. Auflagen gibt, die den Bau eines Carports einschränken. Gerade beim Denkmalschutz oder dem Naturschutz gibt es einige Auflagen, die von der Baubehörde geprüft werden wollen, bevor eine Baugenehmigung erteilt wird. 

Sie benötigen für eine Baugenehmigung einige Unterlagen, welche Sie beim zuständigen Bauamt einreichen.
Dies sind:

  • Flurplan
  • die Angabe zu den direkten Nachbarn die an Ihr Grundstück angrenzen benötigt
  • Bauplan des Carports (Grundriss, Schnitt und Ansichten)
  • ….plus weitere Unterlagen, was Sie vom Bauamt direkt erfahren

Kontakt zum Landratsamt Tübingen Bauamt:
https://www.kreis-tuebingen.de/Startseite/landratsamt/Baugenehmigung+_+Bauantrag.html

Kontakt zur Stadt Tübingen Bauamt:
https://www.tuebingen.de/verwaltung/dienststellen#baurecht


Carport in Tübingen und das heilige Blechle … hier erfahren Sie mehr.

Früher gab es im schwäbischen eine Armenspeisung, die aus dem „heiligen Kasten“ gestemmt wurde. Der „heilige Kasten“ war die Kasse, aus der die Armenspeisung bezahlt wurde. Damit die städtischen Armen eines Ortes sich als bestätigte Bettler ausweisen konnten, bekamen sie eine Blechmarke. Das Blechle sichert einem also an der Armenspeisung teilnehmen zu dürfen.
Die nannte man auch „heilig’s Blechle“. Das heilige Blechle war also lebensnotwendig und es wurde sehr fürsorglich darauf aufgepasst, das es nicht abhanden kommt, beschädigt wird…. als ganz so wie dem Schwaben sein Auto…. auf das wird auch ganz besonders geachtet.