
Bollervilla
Bollervilla – Tiny House
Herzlich willkommen bei Simon (Zimmerer & geprüfter Bautechniker) und Simone (Zimmerin) – eurer Manufaktur für Bollervilla, Holzbau, Innenausbau, Bauwagen für Waldkindergarten, Mobilhome und Tiny House in Tübingen.
Zusammen mit euch realisieren wir euer individuell geplantes Tiny House, Mobil Home und jede individuellen Zimmerergewerke.
Wir erfüllen den Traum:
- Vom mobilen Minihaus – mobil Tiny House
- Der Bollervilla für Ihren Waldkindergarten, Naturkindergarten, Bauernhofkindergarten, Abenteuerkindergarten
- deinem individuell geplanten Tinyhouse für Dein Grundstück
- Schäferwagen
- und als Zimmererprofis und Zimmermann in Tübingen selbstverständlich auch Dachaufbauten, Carports, Dachgauben, eurem individuellen Gartenhäusle …

Wir sind seit 2010 am forschen, werkeln und finden von tollen und inspirierenden Lösungen für Tiny House, Bauwagen für Waldkindergarten und Bollerwagen.
Erfahrungen in der Kunst des Wagenbaus und Zimmermannskunst sammelten wir auf unseren Zimmerer-Handwerker-Reisen rund um die Welt.
So richtig sprang der Funke über, als wir in Neuseeland von handgefertigten Mobilhomes inspiriert wurden. Seit diesem Zeitpunkt verfolgen wir unseren Traum vom mobilen Hausbau in Deutschland.
Anspruch an die Wirklichkeit
Unser Anspruch ist es 100% Handwerkskunst, zukunftsträchtige Bauökologie, ökonomische Herausforderungen und absolute langlebige Qualität unter den Zimmermannshut zu bringen.

Dies gelingt uns seit Jahren und unsere Kunden sind begeistert!

Was bekommt ihr mit unseren Bollerwagen und Tiny House!
- Individuell auf Maß gebauten Bollerwagen, Schäferwagen, Tiny House, …
- Umsetzung eurer Wünsche und Vorstellungen
- Das mobile Haus wird von uns konstruiert, gebaut und ausgeführt nach bester Zimmerin – und Zimmermannskunst
- Ein Unikat – das es so nur einmal geben wird!
- Kindgerechte Bauweise, die ein behütetes wie aktives Leben im Wagen ermöglicht.
- Netzwerke – wir arbeiten Hand in Hand mit den Gewerken, einem Statiker und Bauingenieur. Bisher haben wir jedes Projekt statisch und architektonisch umgesetzt.
Wir setzen eure Wünsche um, damit ihr:
- Euren ganz individuell gefertigten Wagen bekommt
- Der Bauwagen im Waldkindergarten der Lebensgefühl und Funktionalität zusammen bringt
- ein Tiny Home / Tiny House bekommt, das es nur einmal gibt

Wissenswertes über den Waldkindergarten oder Naturkindergarten
Wir haben uns darauf spezialisiert den für euch perfekten Bauwagen für euren Waldkindergarten oder Naturkindergarten zu bauen.
Der Ursprung für den Waldkindergarten liegt in Dänemark in den 1950er Jahren als dort Ella Flatau den ersten Waldkindergarten gründete.
Etwa in 1990er Jahren entstanden dann in Deutschland die ersten deutschsprachigen Waldkindergärten. heute kann schon fast von einem kleinen Boom gesprochen werden.
Die Aktivitäten im Waldkindergarten oder Naturkindergarten finden bei jedem Wetter im Freien statt; Einschränkungen gibt es bei Witterungsbedingungen, die einen sicheren Aufenthalt im Freien unmöglich machen. Deshalb ist es in Deutschland vorgeschrieben eine beheizbare Unterkunft in zumutbarer Nähe des Waldkindergartens bereitzustellen. Hier kommen nun wir von Bollervilla und Tiny Haus in Tübingen ins Spiel. Wir bauen zusammen mit euch den Bollervillawagen der es den Kindern und Begleitern zu einem Genuss macht bei sehr schlechten Witterungsbedingungen Schutz und eine bedarfsgerechte Aufenthaltsmöglichkeit zu finden.

Wissenswertes über Tiny House Movement
Wahrscheinlich kennst Du die Kinderfernsehsendung Löwenzahn, in welcher der Hauptdarsteller Peter Lustig in den 80er Jahren bzw. heute die Filmfigur Fritz Fuchs in einem ausgebauten Bauwagen lebt. Wahrscheinlich ist dies der deutschsprachige Ursprung für Leben in einem Bauwagen.
Weit bevor es die Tiny Home Bewegung gab, waren es die Schäfer die sich diese Wohnform erdachten. Der Schäferkarren / Schäferwagen dürfte zu den ältesten bewohnbaren Fahrzeugen eines Berufes gehören und hat seine Lebensform im halbnomadischen Leben.
Im Ursprung waren es weniger ein Wagen als vielmehr die kleinere Form des Schäferkarren. Dieser war für den Wanderschäfer der Wohn- und Schlafplatz. Die ursprüngliche Form war ein zweirädriger, rundherum geschlossener Karren, der von einem Esel oder dem Schäfer selbst gezogen wurde. Selten von einem Pferd, da Pferde für einen Schäfer zu teuer waren.
Das Tiny House Movement, wird auch Small House Movement genannt und ist wohl so alt wie es Aufbauten auf Achsen gibt.
Wie so oft gibt es dafür keinen wirklich Ursprung, wenngleich viele Quellen darauf hinweisen, dass der Ursprung in Neuseeland und in den USA zu finden sind.
Die Architektur richtet sich dabei vornehmlich daran aus, Klein- und Minihäuser mobil zu planen und zu realisieren:
Gesetzlich gibt es keine feste Definition dafür, bis zu welcher Wohnflächengröße ein Gebäude als Tiny House (Mikro- oder Minihaus) und wann es als Small House (Kleinhaus) bezeichnet wird.
Diese Seite wurde in WordPress erstellt mit Unterstützung von Peter Leonhard www.bauchredner-zauberer.de/
Sie suchen einen Zimmerer und Zimmermann in Tübingen dann klicken Sie auf Zimmermann in Tübingen